25 Juni 2025

Die Kreislaufwirtschaft: die Lösung für den Elektroschrott

  • ESG
  • Hardware
  • Personal Computing
  • Server und Speicher
  • Überholte
  • Vernetzung und Infrastruktur

Wie die Kreislaufwirtschaft die Lösung für E-Müll ist

Elektroschrott oder Elektronikschrott ist ein weltweit schnell wachsendes Problem. Er besteht aus ausrangierten elektrischen und elektronischen Geräten wie Computern, Telefonen und Fernsehern. Dieser Abfall enthält oft wertvolle Ressourcen wie Metalle, Kunststoffe und Seltenerdmetalle. Er enthält aber auch oft schädliche Stoffe wie Quecksilber, Blei und Kadmium, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können. Unser Ansatz der Kreislaufwirtschaft maximiert die Lebensdauer Ihrer IT und bietet eine Lösung zur Reduzierung des Elektroschrotts. Dies hilft Ihnen, Kosten und vor allem einen Berg von Elektroschrott zu reduzieren.

Sechs Wege, wie das IT-Lebenszyklusmanagement zur Kreislaufwirtschaft beiträgt:

  1. Produktlebenszyklus-Management: Wir sorgen dafür, dass die Geräte vom Eingang bis zum Ende ihrer Nutzungsdauer ordnungsgemäß verwaltet werden.
  2. Effiziente Nutzung: Unsere Lösungenhelfen Ihnen, Geräte effizienter zu nutzen, so dass Sie nicht zu viele Geräte kaufen oder sie ungenutzt lassen.
  3. Upgrades und Aktualisierungen: Indem wir die Geräte auf dem neuesten Stand halten und sie bei Bedarf reparieren, sorgen wir für eine längere Lebensdauer der Geräte. Das bedeutet, dass Sie die Geräte nicht so oft ersetzen müssen.
  4. Wiederverwendbarkeit und Aufarbeitung: Nach Ablauf Ihres Lifecycle Management-Abonnements können Sie die Geräte an uns zurückgeben. Wir bereiten sie auf, rüsten sie auf und verkaufen oder vermieten sie an andere. So bleiben sie länger erhalten und wir schonen gemeinsam die Umwelt.
  5. Flexibilität und Skalierbarkeit: Wir bieten Lösungen, die bei Bedarf angepasst und erweitert werden können, z. B. wenn Sie anfangen, von zu Hause aus zu arbeiten. Unsere Geräte sind überall einsatzbereit, egal wo Sie sind.
  6. Materialrecycling und Datenbereinigung: Auch wenn ein Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, können wir noch einen Nutzen daraus ziehen. Wir löschen die sensiblen Daten, extrahieren die wertvollen Materialien und recyceln die Rohmaterialien. So können wir gemeinsam zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen.
Maarten de Roos

Maarten de Roos

CEO

Want to know more?

We’re happy to help!

Get in touch