Ein Laptop hinterlässt aus Sicht des Nutzers zwei ökologische Fußabdrücke: alles, was vor dem Auspacken des Computers geschieht, und alles, was nach der Nutzung des neuen Geräts geschieht. 80 % des Fußabdrucks entfallen auf Rohstoffe, die Herstellung von Komponenten, die Montage des Produkts und die logistische Lieferkette, um einen Laptop, ein Telefon, ein Tablet oder eine Smartwatch zu Ihnen nach Hause zu bringen. Der Energieverbrauch während der vierjährigen Nutzung macht 20 % aus. Das bedeutet, dass es logisch ist, ein produktives Lebenso lange wie möglich zu verlängern.
“Wir machen Cradle-to-Grave greifbar und handhabbar”
Bei der Messung des ökologischen Fußabdrucks eines Produkts berücksichtigt eine Lebenszyklusanalyse (LCA) die Auswirkungen in allen Lebensphasen eines digitalen Geräts. Man kann sie beziffern: Kilogramm emittiertes Kohlendioxidäquivalent (CO₂eq) in der Lieferkette und eine vierjährige Nutzung. CO₂eq ist ein metrisches Maß, mit dem die Emissionen verschiedener Treibhausgase auf der Grundlage ihres globalen Erwärmungspotenzials (GWP) verglichen werden. Die meisten Laptop-Marken nehmen nur vier Jahre als durchschnittliche Nutzungsphase, um den gesamten Kohlenstoff-Fußabdruck zu berechnen.KPI für den digitalen ArbeitsplatzCO₂eq ist einer der Nachhaltigkeits-KPIs für den digitalen Arbeitsplatz. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen rund 50.000 Unternehmen in ganz Europa regelmäßig Berichte über ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen veröffentlichen. Für die IT ist der CO₂eq einer der Nachhaltigkeits-KPIs.Unternehmen müssen handelnModerne Geräte wie Laptops und Telefone sollten mindestens sechs oder sogar sieben Jahre halten. Die Produktivität ist der Hauptgrund, warum viele Unternehmen eine Drei-Jahres-Regel für die Ausmusterung haben. Die Unternehmen können es sich nicht leisten, zu warten, bis die Leistung von Computern nachlässt. In der EU werden die Unternehmen jedoch dafür verantwortlich gemacht, die Lebensdauer von elektronischen Geräten zu verlängern. Der Silberstreif am Horizont ist, dass Unternehmen die CO₂eq-Emissionen von Endbenutzer-Computern reduzieren können, wenn sie die Verantwortung für ein Second-Life-Programm innerhalb oder außerhalb ihrer Organisation übernehmen.Wie lässt sich der Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren?Es gibt zwei Möglichkeiten, den LCA-Fußabdruck zu reduzieren.
- Erstens kann die LCA in der Beschaffungsstrategie berücksichtigt werden, indem Geräte mit einem geringeren Fußabdruck gewählt werden. Laptop-Gehäuse, die zu 90 % oder mehr aus recyceltem Magnesium und recyceltem Kunststoff bestehen, verringern die Ökobilanz erheblich.
- Zweitens verlängern sie die Lebensdauer von Laptops, Tablets und anderen Computergeräten für Endnutzer innerhalb oder außerhalb ihrer Organisation. Wenn die Lebensdauer von vier auf sechs Jahre verlängert wird, sinkt der jährliche CO₂eq um ein Drittel.
Ein zweites oder gar drittes Leben eines Laptops, Tablets, Netzwerk- oder Speichergeräts ist entscheidend für die Verringerung des CO2-Fußabdrucks einer Organisation. Die Circular IT Group konzentriert sich auf ein erweitertes Lebenszyklusmanagement mit ökologischem, wirtschaftlichem und sozialem Nutzen für unsere Kunden. Wir machen Cradle-to-Grave greifbar und handhabbar.