HomeNützliches Werkzeug für die ESG-Berichterstattung
25 Juni 2025
Nützliches Werkzeug für die ESG-Berichterstattung
ESG
blog
Ab 2024 müssen große Unternehmen in der EU über ihre Nachhaltigkeits-, Klima- oder Corporate Social Responsibility-Leistungen berichten. Dies ist in der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) festgelegt. Die CSRD regelt detailliert (in mehr als 1.000 Kriterien), welche Informationen mindestens in den Bericht aufgenommen werden müssen, und das verlangt den Unternehmen einiges ab. Wir listen ein paar Bereiche auf:
CO₂-Emissionen aus Ihrer IT-Hardware in Scope 1,2 und 3
Zahlen zu den Ressourcenzuflüssen, wie z. B. die Anzahl der Kilogramm an recyceltem Material, erneuerbarem Material und verwendeter Energie
Zahlen über den Abfluss von Ressourcen, Materialien und Produkten: Wie viele Rohstoffe, Materialien und Produkte werden weggeworfen? Und wie viele davon werden wiederverwendet, repariert, demontiert, wiederaufbereitet oder recycelt?
Zahlen über Abfälle, z. B. wie viele kg oder welcher Prozentsatz wiederverwendet, recycelt, verbrannt und deponiert wird
Inwieweit sind die Menschenrechte in der Kette gewährleistet?
Inwieweit haben Ihre Entscheidungen zur Kreislaufwirtschaft beigetragen oder werden dazu beitragen (Index)?
Wie hoch sind die Gesamtbetriebskosten (TCO) über die gesamte Lebensdauer?
Nützliches Werkzeug für die ESG-Berichterstattung: Nachhaltigkeits-Rechner
Haben Sie bereits Einblick in diese Zahlen? Mit unserem Tool für die ESG-Berichterstattung, dem Sustainability Calculator, können Sie ganz einfach auf die erforderlichen Daten zugreifen, und zwar auf kontrollierte und zertifizierte Weise. Gerne helfen wir Ihnen auch, diese Daten zu verbessern. Berechnen Sie jetzt Ihre Auswirkungen!
Unser Kunde, ein Managed Service Provider aus Polen, stand vor veralteter IT, steigenden Sicherheitsrisiken und strengen Nachhaltigkeitszielen – und das alles bei einem engen Budget. Durch den Umstieg auf generalüberholte Netzwerktechnik konnte er über 60 % Kosten sparen, die Performance sofort steigern und gleichzeitig seine ESG-Ziele erreichen. Erfahren Sie, wie Circular IT group mit nachhaltigen IT-Lösungen Sicherheit, Effizienz und Einsparungen vereint und warum generalüberholte Hardware eine echte Alternative zu neuen Geräten sein kann.
Entdecken Sie, wie GPT-OSS Unternehmen die volle Datenkontrolle, Anpassungsmöglichkeiten und Offline-KI-Funktionen zur Verfügung stellt. Erfahren Sie, welche Infrastruktur für den Betrieb von GPT-OSS im großen Maßstab erforderlich ist, welche Vorteile das Mieten gegenüber dem Kauf von Hardware hat und wie Sie mit Hilfe von Experten-Support sicher und kostengünstig KI-Lösungen entwickeln, testen und bereitstellen können.