HomeNützliches Werkzeug für die ESG-Berichterstattung
25 Juni 2025
Nützliches Werkzeug für die ESG-Berichterstattung
ESG
blog
Ab 2024 müssen große Unternehmen in der EU über ihre Nachhaltigkeits-, Klima- oder Corporate Social Responsibility-Leistungen berichten. Dies ist in der Corporate Sustainability Reporting Directive(CSRD) festgelegt. Die CSRD regelt detailliert (in mehr als 1.000 Kriterien), welche Informationen mindestens in den Bericht aufgenommen werden müssen, und das verlangt den Unternehmen einiges ab. Wir listen ein paar Bereiche auf:
CO₂-Emissionen aus Ihrer IT-Hardware in Scope 1,2 und 3
Zahlen zu den Ressourcenzuflüssen, wie z. B. die Anzahl der Kilogramm an recyceltem Material, erneuerbarem Material und verwendeter Energie
Zahlen über den Abfluss von Ressourcen, Materialien und Produkten: Wie viele Rohstoffe, Materialien und Produkte werden weggeworfen? Und wie viele davon werden wiederverwendet, repariert, demontiert, wiederaufbereitet oder recycelt?
Zahlen über Abfälle, z. B. wie viele kg oder welcher Prozentsatz wiederverwendet, recycelt, verbrannt und deponiert wird
Inwieweit sind die Menschenrechte in der Kette gewährleistet?
Inwieweit haben Ihre Entscheidungen zur Kreislaufwirtschaft beigetragen oder werden dazu beitragen (Index)?
Wie hoch sind die Gesamtbetriebskosten (TCO) über die gesamte Lebensdauer?
Nützliches Werkzeug für die ESG-Berichterstattung: Nachhaltigkeits-Rechner
Haben Sie bereits Einblick in diese Zahlen? Mit unserem Tool für die ESG-Berichterstattung, dem Sustainability Calculator, können Sie ganz einfach auf die erforderlichen Daten zugreifen, und zwar auf kontrollierte und zertifizierte Weise. Gerne helfen wir Ihnen auch, diese Daten zu verbessern. Berechnen Sie jetzt Ihre Auswirkungen!
Wie Sie die Kohlenstoffemissionen Ihrer IT-Ausrüstung reduzieren können
Jedes Jahr steigen die weltweiten CO₂-Emissionen aus der IT rapide an. Gleichzeitig haben wir uns gemeinsam globale Ziele gesetzt, um die gesamten CO₂-Emissionen bis 2050 auf Null zu reduzieren.
Warum gibt es uns? Seien Sie ein Klimafolgenbeauftragter
Im Jahr 2025 werden die meisten größeren Unternehmen die neuen Regeln für unternehmerische Nachhaltigkeit in ihrer Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2024 anwenden müssen. Chief Information Officers spielen eine entscheidende Rolle dabei, ESG (Enterprise, Social, Governance) greifbar zu machen. CIOs müssen als Climate Impact Officers fungieren.
Der Cradle-to-Grave-KPI für Endbenutzer-Computer misst die Umweltauswirkungen digitaler Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus, von der Herstellung bis zur Entsorgung. Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Geräten und die Auswahl von Geräten mit einem geringeren CO2-Fußabdruck können Unternehmen ihre Umweltauswirkungen verringern.